American Made

Wir sind besonders für unsere Unikate mit alten, amerikanischen Hamilton Uhrwerken bekannt. Wir haben diese Modelle besonders für unsere amerikanischen Kunden gebaut, aber mittlerweile bekommen wir Anfragen aus aller Welt. Dabei werden alte Taschenuhrwerke aus den 1930er - 1950er Jahre aus alten amerikanischen Eisenbahner-Taschenuhren ausgebaut und zu Armbanduhren umgebaut.

 

Die Preise:

mit Hamilton Cal. 917 *** AUSVERKAUFT ***

mit Hamilton Cal. 921 *** AUSVERKAUFT ***

mit Hamilton Cal. 923 *** AUSVERKAUFT ***

 

Extras:

Hand graviertes Zifferblatt aus 925/000 Sterling Silber *** AUSVERKAUFT ***

Hand graviertes Uhrwerk *** AUSVERKAUFT ***

 

Hier mal als Beispiel eine Uhr mit einem Cal. 921 und einem komplett von Hand graviertem Zifferblatt *** AUSVERKAUFT ***

American Pilot

Die "American" Fliegeruhren verfügen über alte, amerikanische Hamilton Taschenuhrwerke aus den 1920-1950er Jahren. Diese Werke werden vom Tourby Team komplett restauriert und überholt. Dabei wird aus den Teilen von zwei original Uhrwerken ein gangfähiges Werk gebaut. Es werden von den beiden Werken jeweils die besten Teile ausgesucht und dann zu einem Werk zusammengebaut. Die Teile werden gegebenenfalls von Hand überarbeitet und das Werk erhält nochmal eine sehr aufwendige Generalüberholung. Ein drittes Uhrwerk hält Tourby auf Lager als Ersatzteilspender, damit der Service für die nächsten Jahrzehnte gesichert ist. Somit benötigt Tourby drei Uhrwerke, um daraus eine fertige Uhr zu bauen. Die Marke Hamilton ist nicht zu verwechseln mit der heutigen - gleichnamigen - Schweizer Uhrenmarke. Das amerikanische Hamilton, angesiedelt in Pennsylvania,  war die größte Uhren-Manufaktur in den USA. Bis spät in die 1960er Jahre hinein baute man hier außergewöhnliche Taschenuhren, vornehmlich für die hiesige Eisenbahn. Diese Hamilton Werke sind von so beeindruckender Qualität, dass sie bis in die heutige Zeit kaum übertroffen wurden, weder in Punkto Qualität noch im Design. Während um die Jahrhundertwende ein Taschenuhrwerk der Schweizer Hersteller eher schmucklos war und einzig nur als Messinstrument diente, war ein amerikanisches Uhrwerk nicht nur ein technisches Glanzstück, sondern entspach auch dekorativ allerhöchsten Ansprüchen. Für die leidentschaftlichen amerikanischen Uhrmacher sollte eine Uhr nicht nur dem Zwecke dienen, sondern auch optisch dem Besitzer täglich eine Freude bereiten. Heutige Sammler schätzen aus diesem Grund die alten Taschenuhren der amerikanischen Manufakturen Hamilton und Waltham, da diese selbst vor 1900 schon über hoch veredelte Werke verfügten mit blauen Schrauben und wunderschönen Handgravuren. Als Vorbild dienten die alten englischen Uhrmacher mit ihren reich verzierten Spindeltaschenuhren. Während die meisten Taschenuhren sehr große Abmessungen hatten, begann Hamilton Anfang der 1920er Jahre auch schmalere und kleinere Taschenuhren zu produzieren. Diese modernen und handlicheren Taschenuhren waren sogenannte "Lepine"-Modelle, welche auf einen vorderen Deckel verzichteten und somit das Ablesen der Uhr vereinfachten, ohne ständig den Deckel öffnen und schließen zu müssen. Hamilton baute vier Lepine Taschenuhren mit 16 linigen Werken (Durchmesser 36 mm), das "Caliber 917", das "Caliber 921", das "Caliber 923" und das "Caliber 945".

  • 42 mm Durchmesser
  • Höhe 11 mm
  • von Horn zu Horn ca. 51,5 mm
  • Edelstahl-Gehäuse
  • massiver, verschraubter Saphirglasboden (nickelfrei)
  • gewölbtes und innen entspiegeltes Saphirglas (fast unzerstörbar)
  • Glasdichtungen UV-beständig
  • 5 BAR druckfest
  • Tritec Leuchtmasse C3 (grünlich)
  • historisches Hamilton Taschenuhrenkaliber aus den 1930 - 1950er Jahren
  • feinreguliert in 3 Lagen
  • Ganggenauigkeit -6/+14 Sekunden pro Tag, gemessen nach dem Einschalen des Uhrwerkes
  • hand-genähte Lederbänder
  • Edelstahlschließe und Lederbox.

Lieferzeit ca. 6-8 Wochen

 

Preise:

American Pilot 42 mit Hamilton 917 *** AUSVERKAUFT ***

American Pilot 42 mit Hamilton 921 *** AUSVERKAUFT ***

American Pilot 42 mit Hamilton 923 *** AUSVERKAUFT ***

 

Extras:

komplett von Hand graviertes Werk *** AUSVERKAUFT ***

Die verschiedenen Werke

Kaliber 917

 

Das Kaliber 917 ist das Einsteigermodell, welches für heutige Verhälnisse aber eher im absoluten Luxus-Bereich angesiedelt wäre. Dieses Werk hat 17 Steine, 18.000 A/h, Genver Streifenschliff, Kolbenzahn-Hemmung, monometallische Unruhe mit Schrauben, Breguet-Spirale, 5 Goldchatons (sogar auf der Vorderseite), Sonnenschliff Aufzugsräder und ist in 3 Lagen feinreguliert. Dieses Werk wurde in einer ganz kleinen Serie aufgelegt und heute sollen nur noch ca. 2.000-3.000 Taschenuhren erhalten sein.

Preis: *** AUSVERKAUFT ***

(Hand graviertes Werk *** AUSVERKAUFT *** Aufpreis)

Kaliber 921

 

Das Kaliber 921 ist das höherwertige Modell mit 21 Steine mit zusätzlicher Schwanenhals-Feinregulierung und steingelagertem Federhaus. Das Werk hat 21 Steine und ist in 5 Lagen feinreguliert. Es verfügt über eine wünderschönen Schneckendekoration (Cotés de Cirqulaires) und ist an allen nur erdenklichen Stellen dekoriert und poliert. Sogar die Vorderseite des Werkes, welche eigentlich nur ein Uhrmacher jemals zu gesicht bekommt, ist mit Wolenschliff, Goldchatons und anglierten Teilen versehen. Teilweise wurden diese Werke auch mit einer gebläuten und temperaturbeständigen Breguet-Spirale versehen. Diese einzelnen Details würde heute ausreichen um eine sogenannte "Genver Punze" zu erhalten, ein Qualitätssiegel womit die Genver Uhrenmanufakturen ihre Preise ab 30.000,- Euro Pro Uhr begründen. Dieses Werk wurde in einer Kleinstserie aufgelegt und heute sind weniger als 1.000 solcher Taschenuhren erhalten.

Preis: *** AUSVERKAUFT ***

(Hand graviertes Werk *** AUSVERKAUFT *** Aufpreis)

Kaliber 923

 

Das Kaliber 923 ist das hochwertigste aller amerikanischen Taschenuhren und ähnelt vom Design dem 921. Aber das 923 hat zwei zusätzliche Steine (23 Jewels) und wunderschön verzierte und polierte Aufzugsräder. Die Gravuren sind vergoldet und das Werk hat eine erhöhte Gangreserve von 45h. Dieses Werk wurde hauptsächlich für die hochwertigen Taschenuhren aus 18k Gold benutzt und heute sind weniger als 100 dieser Taschenuhren erhalten.

Preis: *** AUSVERKAUFT ***

(Hand graviertes Werk *** AUSVERKAUFT *** Aufpreis)

Druckversion | Sitemap
© TOURBY WATCHES