Guilloché Römisch 43

Die Kunst des Guillochierens, benannt nach dem Franzosen Guillot,  zählt zu den Sternstunden der Uhrmacherei. Erfunden im 16. Jahrhundet wurde das Handwerk durch Guillochiermaschinen im 17. Jahrhundert weiterentwickelt. Beim Guillochieren wird das Zifferblatt oder Uhrwerk eingespannt und mit Hilfe der Guillochiermaschine ein Muster graviert. Die Guillochiermaschine wird dabei wie eine Drehbank bedient und in Schneckenform wird das Muster angebracht. Dabei muss der Uhrmacher sehr achtsam sein, damit das Muster bis auf das kleinste Detail genau auf das Material aufgebracht werden kann. Je nachdem, wie man die Guillochiermaschine konstruiert und bedient, lassen sich unterschiedliche Muster fertigen. Berühmt gemacht hat sie der damalige französische Hoflieferant Abraham Louis Breguet, der Mitte des 18. Jahrhunderts seine Taschenuhren ausschließlich mit guillochierten Zifferblättern und gebläuten Stahl-Zeigern gebaut hat. Seit 1900 ist das Handwerk des Guillochierens aber nahezu ausgestorben. Heute gibt es nur noch eine Handvoll Menschen auf der Welt, die dieses Handwerk noch beherschen und die teilweise über hundert Jahre alten Maschinen überhaupt zur Verfügung haben.

 

Um an die Tradition des Guillochierens zu erinnern, bietet Tourby die "Guilloché"-Modelle an. Um diese schönen Uhren auch zu bezahlbaren Preisen anbieten zu können, greift  Tourby auf maschinell hergestellte Zifferblätter zurück, wo modernste CNC Fräser die Muster auf das Zifferblatt aus 925/000 Sterling Silber gravieren. Die Zifferblätter gibt es wahlweise mit römischen oder arabischen Zahlen. Passend zum Zifferblatt haben alle Modelle temperatur-gebläute "Breguet" Stahlzeiger nach 250jähriger Tradition und Form. 

Details

  • Manufaktur-Gehäuse
  • 43 mm Durchmesser
  • Höhe 9,0 mm
  • von Horn zu Horn ca. 50 mm
  • Bandbreite 22 mm
  • Gehäuse aus Edelstahl, poliert und seitlich von Hand gebürstet
  • auch mit rosé vergoldetem Gehäuse erhältlich
  • verschraubter Saphirglasboden (nickelfrei)
  • verschraubter Top-Ring mit randgewölbtem Saphirglas
  • Saphirglas entspiegelt (Transparent-Entspiegelung)
  • Glasdichtungen UV-beständig
  • mindestens 5 BAR druckfest
  • griffige Zwiebel-Krone
  • Zifferblatt aus 925/000 Sterling Silber mit Guilloché Muster 
  • temperatur-gebläute Stahlzeiger, Breguet-Form
  • TOP GRADE Handaufzugswerk auf Basis des ETA Unitas 6498-2 (Swiss Made), 17 Steine, 21.600 A/h, bis maximal 60 h Gangreserve
  • feinreguliert in 5 Lagen
  • Durschnittliche Ganggenauigkeit zwischen -2/+8 Sekunden pro Tag, gemessen nach dem Einschalen des Uhrwerkes
  • Stoßsicher nach DIN Norm 8308
  • Antimagnetisch nach DIN Norm 8309
  • hand-genähte Lederbänder aus echtem Louisiana Alligator
  • Lederbox.

Preise und Lieferzeiten

Lieferzeit ca. 4 Wochen

 

Guilloche Römisch 43 Top Grade mit Pferdelederband * 3.199,- Euro

Aufpreis für Echt-Alligatorband + 89,- Euro

 

Extras:

Umbau auf Zylinder-Krone * kostenlos

Faltschließe + 59,- Euro

Teilweise von Hand graviertes Werk  + 799,- Euro

Komplett von Hand graviertes Werk + 1599,- Euro

Große Presentations-Holzbox + 299,- Euro

Live Bilder

Mit Top Grade Handaufzugswerk (Basis ETA 6498-2) ab 3.199,- Euro

 

Hier finden Sie weitere Informationen zu diesem Uhrwerk

Kontakt:

TOURBY WATCHES

Königstr. 78

58300 Wetter an der Ruhr
(bei Hagen in Westfalen)
Deutschland

Telefon: +49 (0) 2335 8463447

Mobil: +49 (0) 176 83118382
E-Mail: info@tourby.de 

Druckversion | Sitemap
© TOURBY WATCHES