Guilloché Arabisch 42

 

Verfügbar in 42 mm - Reduzierter Preis 

Kleinserie von nur 25 Stück

 

Manufaktur-Gehäuse

42 mm Durchmesser

Gesamthöhe 11 mm

von Horn zu Horn ca. 52 mm

Bandbreite 22 mm

Edelstahl-Manufaktur-Gehäuse, poliert und Seiten matt gebürstet

leicht gewölbtes Saphirglas, entspiegelt

verschraubter Saphirglasboden

5 BAR druckfest

Zifferblatt mit Guilloché Muster

gebläute Stahlzeiger

Swiss Masde Handaufzugswerk (auf Basis des ETA Unitas 6498-2), 17 Steine, 21.600 A/h, bis maximal 60 h Gangreserve

feinreguliert in 5 Lagen

Durschnittliche Ganggenauigkeit zwischen -2/+8 Sekunden pro Tag, gemessen nach dem Einschalen des Uhrwerkes

Stoßsicher nach DIN Norm 8308

Antimagnetisch nach DIN Norm 8309

hand-genähte Lederbänder aus echtem Leder

hochwertige Reiselederbox aus Leder

 

Preise und Lieferzeiten

 

Lieferzeit ca. 4 Wochen

 

Guilloché 42 Basic mit Pferdelederband 

 

Regulärer Preis 2.299,- Euro

Sonderpreis 1.609,-

 

 

Extras:

Umbau auf Echt-Alligatorband + 89,- Euro

Umbau auf Zylinder-Krone * kostenlos

Faltschließe + 89,- Euro

Rose vergoldetes Gehäuse (extrem robuste PVD Beschichtung) + 229,- Euro

Große Presentations-Holzbox + 299,- Euro

 

 

Vorderseite


Die Kunst des Guillochierens, benannt nach dem Franzosen Guillot, zählt zu den Sternstunden der Uhrmacherei. Im 16. Jahrhundert erfunden, wurde das Handwerk im 17. Jahrhundert durch Guillochiermaschinen weiterentwickelt. Beim Guillochieren wird das Zifferblatt oder Uhrwerk eingespannt und mithilfe der Guillochiermaschine ein Muster eingraviert. Die Guillochiermaschine wird wie eine Drehbank bedient und das Muster in Form einer Schnecke aufgebracht. Der Uhrmacher muss sehr sorgfältig vorgehen, damit das Muster bis ins kleinste Detail auf das Material aufgebracht werden kann. Je nach Bauweise und Bedienung der Guillochiermaschine entstehen unterschiedliche Muster. Berühmt wurden sie durch den damaligen französischen Hoflieferanten Abraham Louis Breguet, der Mitte des 18. Jahrhunderts seine Taschenuhren ausschließlich mit guillochierten Zifferblättern und gebläuten Stahlzeigern baute. Seit 1900 ist das Handwerk des Guillochierens jedoch fast ausgestorben. Um die Tradition des Guillochierens zu beleben, bietet Tourby die Guilloché-Modelle an. Um die Uhren jedoch zu einem erschwinglichen Preis anbieten zu können, werden die Muster mit modernsten CNC-Fräsmaschinen in das Zifferblatt eingraviert. Alle Modelle verfügen über temperaturgebläute „Breguet“-Stahlzeiger, die auf 250-jähriger Tradition und Formgebung basieren.
 

Rückseite

Durch das Saphirglas können Sie das fein verzierte Schweizer Handaufzugswerk bewundern. Das massive Unitas Rohwerk wird in unserer Manufaktur aufwendig veredelt. Die Basisversion ist schlicht, aber wunderschön. Für Ihre Uhr steht Ihnen eine große Auswahl an Uhrwerkdesigns zur Verfügung.
 

Die Kunst des Guillochierens

Französische Uhrmacherkunst aus dem 17. Jahrhunderts

Live Bilder

Nur Live-Bilder zeigen die Uhren wie sie wirlich wirken

Das Basic Uhrwerk

Die Basic Uhrwerke sind ohne Aufpreis erhältlich. Wählen Sie ihren Favoriten.

Silber

Die silberne Variante ist gestrahlt und hat eine skelettierte Unruhbrücke, gebläute Schrauben und skelettierte Aufzugsräder.

Gold

Die goldene Variante ist gestrahlt und hat eine skelettierte Unruhbrücke, gebläute Schrauben und skelettierte Aufzugsräder.

Black

Die schwarze Variante ist gestrahlt und hat eine skelettierte Unruhbrücke und skelettierte Aufzugsräder.

Rhodium

Die rhodinierte Variante ist fein dekoriert mit Genver Streifenschliff, gebläuten Schrauben und geschliffenen Aufzugsrädern.

Druckversion | Sitemap
© TOURBY WATCHES, Uhrenmanufaktur, Königstr. 78, 58300 Wetter an der Ruhr, (Hagen in Westfalen), GERMANY, Tel: +023358463447, Email: info@tourby.de, USt. Id. Nr.: DE257988547.