Vorderseite
Fliegeruhren wurden zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelt, um den Bedürfnissen von Piloten gerecht zu werden, die sie während der beiden Weltkriege vor allem als technische Hilfsmittel über ihrer Lederjacke trugen. Die Luftfahrt war damals eine der modernsten Ingenieurs- und Pionierleistungen, und so wetteiferten viele Uhrenhersteller darum, die besten Fliegeruhren zu bauen. Besondere Merkmale einer Fliegeruhr sind die enorme Größe, eine griffige Krone, die schlichte Optik, die robuste Konstruktion und vor allem die gute Ablesbarkeit. Meistens fehlten Logo und Datum. Die Ablesbarkeit sollte auch später am Abend gewährleistet sein, weshalb für Zifferblätter und Zeiger ausschließlich Luminova verwendet wurde. Ein weiteres Erkennungsmerkmal von Fliegeruhren ist das Dreieck auf 12-Uhr-Position. Die Krone war meist sehr groß und griffig, sodass die Uhr auch mit Handschuhen bedient werden konnte.
Wir haben das Zifferblatt unserer Uhr künstlich gealtert, um es wie die alten Fliegeruhren von früher aussehen zu lassen.