Wir präsentieren unsere 42 mm Taucheruhr mit dem Namen "Lawless". Unterstützt wird unser Projekt von Brendan Lawless aus Australien, einem langjährigen Profi-Taucher und in Fachkreisen sehr bekannten Uhrenexperten.
Das Prunkstück der Uhr ist der gestanzte Stahlboden. Es ist in der Uhrenindustrie ein Novum, diese komplizierte Gravur auf dem harten Edelstahl so detailgetreu aufzubringen. Durch die sehr tiefe Gravur entsteht eine Art 3D-Charakter des Bildes. Wir haben unseren Gehäusehersteller vor eine sehr schwierige Aufgabe gestellt und die extrem hohen Kosten in Kauf genommen, um diese komplizierte Gravur herzustellen. Die Kosten des gravierten Bodens übersteigen um ein 5-faches die Kosten eines normalen Stahlbodens. Obwohl diese Art Gravur bisher noch nie vorher ausprobiert wurde, haben wir uns an dieses Projekt gewagt, um nicht mit einer beliebigen Taucheruhr auf den Markt zu kommen, sondern um etwas Neues und Eigenständiges zu schaffen. Beim Design halten wir es aber, wie bei allen unseren Uhren, sehr schlicht und zeitlos.
Die Konstruktion des Gehäuses und des Stahlbandes wurden eigens von Tourby entworfen, es handelt sich nicht um Ware von der Stange oder ein Design, welches Sie auch
bei anderen Herstellern finden. Dieses Design gibt es exklusiv nur bei Tourby Watches. Das Gehäuse und das Stahlband sind so konstruiert, dass sich die Uhr perfekt an das Handgelenk anschmiegt,
ohne einen Hohlraum zwischen Uhr und Handgelenk zu schaffen. So trägt sich die Uhr fast wie ein Armreif. Das Gehäuse und das Stahlband werden nochmal von Hand nachgebürstet in unseren Hagener
Werkstätten, so dass keine scharfen Kanten übrig bleiben, die den Trage-Komfort beeinträchtigen könnten. Die Zacken der Krone werden ebenfalls nochmal von Hand nachgebürstet oder nachpoliert, damit
diese keine Druckstellen am Handgelenk verursachen. Die modernen CNC-Fräsermaschinen können die Oberfläche der Gehäuse nicht perfekt bearbeiten. Daher legen unsere Feinmechaniker da nochmal Hand an.
Nur wenige Manufakturen tun das. Das nur 3,1 mm dicke Stahlband spart enorm an Gewicht, ohne aber die Robustheit oder die Funktionalität zu beeinträchtigen. Das Stahlband ist eine komplette
Eigenentwicklung, auch wenn es auf ein bekanntes Design zurückgreift. Wir haben dieses Stahlband stark verbessert, um bestmöglichen Komfort zu bieten. Die Breite des Stahlbandes verjüngt sich
von 22 mm auf 18 mm an der Schließe. Die Dicke der Glieder verringert sich von 3.5 mm erst auf 3,3 mm und dann auf 3.1 mm, damit das Stahlband mit dem 13 mm dicken Gehäuse im
Zusammenspiel besser harmoniert. Kleine Details, die extrem aufwendig sind in der Produktion, aber enorm zum Komfort der Uhr beitragen. Letztendlich muss die Uhr nicht nur beim ersten
"Probetragen" gut sitzen, sondern soll selbst nach jahrelangem Tragen immer noch angenehm und alltagstauglich sein. Durch Verwendung durchbohrter Bandanstösse ist ein schnelles
Wechseln der Bänder möglich. Das Kautschuk-Armband wird extra passgenau für dieses Gehäuse produziert und schmiegt sich perfekt ans Handgelenk. Auch hier hat Tourby nicht auf Standard
Kautschukbänder zurück gegriffen.
Die Zifferblätter werden von einer namhaften Manufaktur in Deutschland produziert und verfügen über aufgesetzte Appliqués. Diese Appliqués werden von Hand lackiert und auch von Hand gesteckt. Solche Zifferblätter kosten das 5-fache von Standard-Zifferblättern, welche nur bedruckt werden. Auch werden die Appliqués nicht geklebt, wie man es von Zifferblättern aus Asien kennt. Stattdessen wird jedes einzelne Appliqué von Hand gesetzt (minimale Toleranzen sind daher unumgänglich).
Die Zeiger werden von einer namhaften Manufaktur in der Schweiz gefertigt und entsprechen den höchsten Qualitäts-Anspüchen der Schweizer Uhrenindustrie.
Details:
Manufaktur-Gehäuse aus Edelstahl
42 mm Durchmesser
13 mm Höhe
22 mm Bandanstöße
50 mm von Horn zu Horn
Gewicht ca. 95 g (ohne Band)
Gewicht ca. 180 g (inkl. 22/18 Stahlband)
gewölbtes und innen entspiegeltes Saphirglas (3,5 mm dick)
verschraubte Krone
einseitig drehbare Keramik-Lünette mit 120er Rastung
Swiss made ETA 2824-2 Automatik-Werk
Höchste Qualitätsstufe TOP GRADE mit Chronometer Unruhe (feinreguliert in 5 Lagen)
Ganggenauigkeit -1/+6 Sekunden pro Tag (gemessen nach dem Einschalen des Uhrwerkes)
Zifferblatt mit aufgesetzten Appliqués (hochwertiges Zifferblatt von einer der besten Zifferblatt-Manufakturen in Deutschland)
hochwertige, weiß lackierte Schwert-Zeiger (Schweizer Qualität)
BGW9 Superluminova (beste Schweizer Qualität, blau leuchtend)
wasserdicht nach DIN Norm 8310
Druckfest bis 50 BAR Druck
antimagnetisch nach DIN Norm 8309
stoßsicher nach DIN Norm 8308
unterdrucksicher
Preise und Lieferzeiten
Lieferzeit ca. 4 Wochen
Lawless Black 42 Top Grade 1.469,- Euro mit Kautschukband
Lawless Black 42 Top Grade 1.649,- Euro mit Stahlband
Kundenkommentar zur neuen Lawless 42:
Liebes Tourby-Team,
hier ein kurzer Kommentar: Ich habe meine Tourby Lawless 42 jetzt seit einigen Tagen am Arm und lege sie kaum einmal ab. Sie ist ebenso schlicht wie klassisch. Sie kann sowohl zur Lederkluft auf dem
Bike als auch zum Maßanzug getragen werden und passt kann ihren Dienst deshalb während der Arbeitswoche ebenso versehen wie an den Wochenenden. Auch während mündlicher Verhandlungen schiebe ich den
Ärmel meiner Robe sehr gerne hoch, um einen Blick auf meine Lawless zu werfen, und zwar nicht nur wegen der Uhrzeit und der sehr guten Ablesbarkeit, sondern ich kann mich darüber hinaus an dem
Gedanken erfreuen, dass ich bestimmt der einzige Richter bin, der "Lawless" wunderbar findet. Kurz: Eine Uhr für ´s Leben, die nicht nur dem Namen nach zu mir passt.
Vielen Dank und weiter so!
Dr. Xxxxxx Xxxxxxx, Richter am Bundesgerichtshof in Karlsruhe
Unsere Uhren sehen nicht nur auf den offiziellen Produktfotos top aus, sondern auch in Natura auf Amateurbildern.
Hinweis: Bitte die Lünette der Lawless nur mit einem weißen Tuch putzen. Bei häufiger Verwendung farblicher Tücher können Verfärbungen auf der Lünette entstehen. Verfärbungen kann man zwar mittels einer schonenden Lösung und einer weichen Zahnbürste wieder problemos beseitigen, aber mit einem weißen Tuch entsteht sowas erst gar nicht.
Einen informativen Test der Lawless 42 durch den unabhängigen Taucheruhren-Spezialisten Manuel Rebic finden Sie in dem folgenden Link:
Bild-Quelle: www.tudor-passion.com
Sie können das Gehäuse-Finish für Ihre Uhr frei wählen. Zur Auswahl stehen:
1) Teil-mattes Gehäuse J3x
poliert: eine kleine Flanke an den Bandanstössen (anglierte Kante), die Krone und die Lünette
matt: alles andere
2) Teil-poliertes Gehäuse J2x
poliert: die Seite des Gehäuses, die Seite des Stahlbandes, die Krone und die Lünette
matt: alle oberen Elemente (Draufsicht), die Hörner oben, das Logo auf der Krone
Das Gehäuse und das Stahlband sind so konstruiert, dass diese sich perfekt an das Handgelenk anschmieden ohne einen Hohlraum zu schaffen. Perfekter kann eine Taucheruhr nicht am Handgelenk sitzen. Die Schließe lässt sich ganz einfach am Arm justieren. D.h. Sie können die Schließe durch betätigen eines Feder-Mechanismuses um ca. 2 - 10 mm (5-stufig) verstellen und beliebig wieder verkleinern, ohne dabei die Uhr vom Arm nehmen zu müssen. So kann man die Uhr immer den Umständen genau anpassen. Das Handgelenk schwillt Abends oder bei starken Temperaturschwankungen oft an. Damit keine unangenhmen Druckstellen am Handgelenk entstehen, kann man das Stahlband dank der Schnell-Verstellung an der Schließe beliebig oft vergrößern. Und bei Bedarf wieder verkleinern, damit die Uhr immer perfekt sitzt.
Hinweis: Damit Ihre Schließe möglichst lange hält, betätigen Sie bitte die beiden seitlichen (rechteckigen) Drücker nicht nur beim öffnen, sondern auch beim schließen. Idealerweise soll man die Schließe so montieren, dass sie komplett geschlossen ist. Die Taucherverlängerung (verstellbar mittels ziehen der dreieckigen Balken) soll man nur beim tauchen, oder plötzlich anschwellenden Handgelenken verwenden. Bei komplett geöffneter Taucherverlängerung ist das schließen durch bloßes drücken nicht mehr Möglich. Daher bitte immer die beiden seitlichen Drücker betätigen, auch beim schließen der Schließe.
Dieses Modell ist auch mit einem 5-gliedrigem Stahlband lieferbar. Der Preis bleibt gleich.
Kautschukband Spezialanfertigung
(nur erhältlich in der Größe M, geeignet für Armumfang von 14 bis maximal 19 cm)
Preis einzeln: 119,- Euro (inkl. Edelstahlschließe)
Kautschukband mit Schnellwechselsystem
(nur erhältlich in der Größe Standard, geeignet für Armumfang von 17 bis maximal 22 cm)
Preis einzeln: 59,- Euro (inkl. Edelstahlschließe)
Gibt es eine Taucheruhr mit einem schöneren Boden als die Tourby Lawless?